Das Businesspark Internet-Lernkonzept
1) Übersicht
-
Die Homepage (des eShop bzw.) des Übungsmodells. Die Homepage
ist eine im WWW vorhandene Informationseinheit unter einem spezifischen
URL. Die Homepage bietet den Dienst bzw. die Leistung (der ExpertsAvenue)
an, er ist gewöhnlich unveränderlich. Die Homepage kann auch
(wie im Fall von MyService) das Unternehmen selbst zum Erwerb (Gewinnung
von Geschäftspartnern) anbieten.
-
Classified Ad(vert(isment)s (CA, Kleinanzeigen, Ankündigungen,
Wortanzeigen) in geeigneten Einrichtungen (bei Anbietern) im Internet.
Die CA ist eine "kurzlebige" Botschaft, die Interesse für die Homepage
(und damit am Dienst der ExpertsAvenue) wecken soll. Inhalte der Ads sind
daher einer jeweiligen Zielgruppe angepaßte Meldungen, die auf die
Homepage "neugierig" machen, also veranlassen soll, sie aufzurufen. Jedes
CA enthält deshalb den URL der Homepage, ggf. auch die eMail-Adresse
des Promoters.
-
Newsgroups (Foren, Listen, ...) als Treffpunkt von Leuten mit gemeinsamen
Interessen. Das bei CA Gesagte gilt auch hier, jedoch unter Beachtung der
Tatsache, daß in jeder Newsgroup das Thema der Gruppe im Vordergrund
steht.
-
Bulletin Boards (Schwarze Bretter) ähnlich wie CA, jedoch meist
ungeordnet, das zu CAs Gesagte gilt.
-
eMail ist das Medium, um Botschaften in die genannten Einrichtungen
zu schicken.
-
Pläne und Programme für Werbekampagnen und deren Administration.
2) Ziel
Der Trainee soll im Laufe von 2 Monaten mit den genannten Elementen
vertraut werden und mit ihrer Handhabung Erfahrungen sammeln. Damit soll
das Fundament zur selbständigen Arbeit als Promoter gelegt werden.
Dazu gehören folgende Einzelziele:
-
Den eMail-Client versiert zu bedienen und eine brauchbare Administration
der eMails zu entwickeln und anzuwenden.
-
Werbekampagnen zu planen und durchzuführen (kontrollieren, administrieren).
-
Den Wert und Nutzen von vorhandenen Einrichtungen einschätzen können.
-
Die Wirksamkeit der eigenen Veröffentlichungen beurteilen können.
-
Die (erwünschten und unerwünschten) Wirkungen der Kombination
von Botschaft und Einrichtung kennenzulernen, und Folgerungen abzuleiten.
-
Die Businesspark-Grundlagenseminare bieten - neben allgemein zugänglicher
Literatur - während dieses Zeitraums die ergänzenden Grundlagen
bzw. Hintergrundwissen für diese Tätigkeiten.
Handlungsziel: Im Laufe von 2 Monaten sollte der Trainee routiniert
wöchentlich mindestens 10 Werbebotschaften absetzen und damit im Durchschnitt
täglich mindestens drei Besucher auf die "Parkpage" des Übungsmodells
bringen.
3) Anmeldung
Diese Anmeldung bezieht sich auf das Schriftstück "Das Businesspark-Übungsmodell";
damit wird Auftrag erteilt, die Einrichtung für den Trainee bereitzustellen:
Name des Trainees: __________________________________
Internes Register: Nummer ________________
Lokale eMail-Adresse (sofern vorhanden):
_________________________________________________
Computer mit Internet - Zugang vorhanden (ja/nein) _______
Gewünschtes Datum des Übungsbeginnes: _______________
Gewünschtes Kürzel (3 Zeichen) für eMail und URL: ______
Übungsmodell - Muster: (hp000, 01, 02, 03) _____________
Übungscomputer 2 mal wöchentlich vormittags, nachmittags,
abends (Unerwünschtes bitte streichen) je 1 Stunde nicht / erwünscht,
Termine sind noch abzustimmen.
Besprechung der Übungspläne und Ergebnisse 1, 2, 3 mal wöchentlich
(nicht Gewünschtes bitte streichen) erwünscht. Termine sind noch
abzustimmen.
| Grundlagenseminaren erwünscht |
teilgenommen am: |
| ___ Internet-Grundlagen |
|
| ___ Internet- und MyService-Software |
|
| ___ eMail, CAds, Newsgroups, Bulletin Boards |
|
|
|