Neustrukturierung der Beiträge zu Businesspark Partners
Bei Gründung der Partnerschaft war nicht abzusehen, wie die Partnerschaft sich entwickeln würde. Damals wurde es als völlig ausreichend erachtet, dass nur eine Person, der Administrator, für Betrieb und Verwaltung zuständig sein sollte. Zwischenzeitlich verwaltet Businesspark Partners etwa 70 Domains, die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb auf gewohnt hohem Qualitätsniveau ist ungleich höher: Bei Ausfall des Administrators könnte für die Gesamtheit der Partnerschaft unerhörter Schaden entstehen. Die Partnerschaft und ihre Aufgaben haben einen Umfang erreicht, der weitgehende Sicherheitsüberlegungen fordert. Hinzu kommt, dass ich (der Administrator) meinem 60. Lebensjahr entgegen gehe und das Ende meines Erwerbslebens abzusehen ist.Die Sorge um die Sicherung der Qualität und des Fortbestandes der Leistungen für Sie, die Betriebspartner von Businesspark.org, steht im Vordergrund für die hier angekündigten Veränderungen, die im kommendem Monat wirksam werden. Die bei Gründung der Partnerschaft beschlossene „Selbstkostenverrechnung“ muss neu überdacht und die Beitragsstruktur neu kalkuliert werden. Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, dass die Aufgaben des Administrators auf der Grundlage wirtschaftlicher Überlegungen von dritten Personen übernommen werden können.
Folgende Grundsätze wurden diesen Überlegungen zu Grunde gelegt:
Auf diesen Überlegungen ruhend wird es folgende Änderungen geben (hier sehen Sie eine vorläufige Aufstellung):
- Für alle Partner im ersten Jahres der Mitgliedschaft bleibt die Beitragssturktur unverändert.
- Die Leistungen der Partnerschaft für die einzelnen Mitglieder müssen auch für die Zukunft gesichert werden. Das Leistungsspektrum soll nicht eingeschränkt, sondern ausgeweitet werden.
- Der Service für den einzelnen Partner darf nicht gekürzt werden.
- Die Beitragsstruktur muss vereinfacht und standardisiert werden.
- Änderungen müssen das Wachstum der Gemeinschaft (und damit ihre wirtschaftliche Lebensfähigkeit) fördern und sichern. Für vermittelte Leistungen soll Provision bezahlt werden, um das Wachstum der Gemeinschaft zu fördern.
- Mittelfristig (d.h. spätestens beim Ausscheiden des derzeitigen Administrators) müssen die Einnahmen der Partnerschaft so gesichert sein, dass die Aufgaben des Administrators einer bezahlten Arbeitskraft bei Wahrung des „Gemeinnutzen-Gedanken“ übertragen werden können und die Kontinuität der Leistungserbringung gesichert ist. Ca. 200 Domains sollten die Kosten einer Arbeitskraft decken, ab ca. 800 Domains wird eine weitere Arbeitskraft erforderlich sein. Ab etwa 500 Domains können die Einzelkosten reduziert werden.
Ich bin sicher, mit diesen Änderungen mein Bestes für die Sicherung der Leistungen zu geben, die Sie von mir erwarten. Ich bin für jeden Vorschlag offen und dankbar, der die angeführten Grundüberlegungen fördert, ergänzt oder erweitert. Ich setze Ihr Verständnis voraus, dass ich mir zur Ausarbeitung der Einzelheiten noch Zeit nehme, um sicherzustellen, dass die neue Struktur auf längere Zeit stabil bleiben und den Betrieb Ihrer Webpublikation sichern wird.
- Für alle Partner, die per 1. September 2000 das erste Jahr der Mitgliedschaft bei bezahltem Jahresbeitrag noch nicht vollendet haben, bleiben alle Konditionen bis zum Ende des ersten Beitragsjahres unverändert.
- Für alle anderen Partner werden ab 1. Oktober 2000 neue Beiträge bei monatlicher oder vierteljährlicher Zahlungsweise gelten.
Partnern, die aus welchen Gründen auch immer diese neuen Beiträge nicht zahlen können oder wollen, werden drei Alternativen angeboten:(a) Für eine einzelne Domain wird ein Unterverzeichnis von Businesspark.org mit max. 50 MB Speicherplatz, FTP-Zugang, CGI und POP-Mailbox zum bisherigen Preis bereitgestellt. (Für solche Domains wird sich außer dem geringeren Speichervolumen und dem evtl. Wegfall der Frontpage-Extension keine betriebliche Einschränkung ergeben.)
(b) Businesspark Partners wird dem Partner behilflich sein, den Account bei Businesspark auf einen Account bei unserem bisherigen Hostingprovider zu wandeln. Es stehen zur Auswahl „Value“, 50 MB Diskspace bei $ 9.95 monatlich, „Standard“, 400 MB Diskspace bei US$ 15.95. (Dies sind immer noch die bei weitem günstigsten Hostingangebote, die zur Zeit erhältlich ist!) Diese Änderung bringt für den Partner die Notwendigkeit mit sich, den Zahlungsverkehr selbst abzuwickeln, die Partnerschaft mit Businesspark Partners kann fortbestehen.
(c) Die Mitgliedschaft bei Businesspark Partners wird beendet, der bisherige Partner besorgt die Übertragung seiner Domain auf einen anderen Hostingprovider selbst.
- Die Beitragsstruktur wird vereinheitlicht und von Monatsbeitrag auf Jahresbeitrag (bei monatlicher oder vierteljährlicher Zahlungsweise) umgestellt. Die Beiträge werden neu gegliedert und auf wirtschaftlich gerechtfertigte Größenordungen angehoben und in Dollar-Beträgen angegeben. Die Einzelkosten werden sich an den vom Hostingprovider geforderten Mindestwerten für Wiederverkäufer orientieren und in Euro verrechnet. (Bisher wurden diese Mindestwerte unterschritten, weil die Beiträge nicht in US-Dollar eingenommen wurden und Businesspark Partners nicht als „Wiederverkäufer“ fungierte.) Der monatliche Anteil des Jahresbeitrags wird wie bisher fakturiert, der Kontostand wird online abzufragen sein.
- Sonderleistungen wie z.B. Faxzustellung bei nicht vorhandenem eMail-Account werden künftig in Rechnung gestellt.
- Allen Partnern, die mehr als eine Site betreiben, die weder das Speicher- noch das Verkehrsvolumen (250 MB@2 GB monatlich) ausnützen, wird die Konsolidierung der Domains auf einen Server empfohlen. Dies wird keine Auswirkung auf die Verfügbarkeit der Domains haben, sich aber für den Partner als Einsparung derart auswirken, dass im Endbetrag keine wesentliche Erhöhung der Gesamtkosten entsteht.
- Der Stundensatz für Webmaster-Agenden wird auf 50% der im EDV-Gewerbe üblichen Sätze angehoben und an ein neu eingeführtes „Abonnement“ gebunden. Dieser Tarif steht Partnern zu, die mindestens 2 Webmaster-Stunden jährlich abonnieren. Das Abonnement kann jederzeit, aber nicht rückwirkend, begonnen werden. Die Leistung kann im Lauf des Beitragsjahr beliebig gegen monatliche Rechnungslegung konsumiert werden; wurden im Laufe des Jahres diese 2 Stunden nicht verbraucht, wird der offene Rest am Ende des Beitragsjahres in Rechnung gestellt. Ohne Webmaster-Abonnement werden technische Leistung zum Standardtarif des EDV-Gewerbes abgerechnet. Die Webmaster-Pauschale wird angehoben.
- Jeder Partner erhält eine eigene Businesspark-Site mit Administrationsmodul, über welches das Konto verwaltet und abgefragt werden kann, sowie Bestellungen und andere Transaktionen vorgenommen werden. In dieser Site können Partner z.B. Domains und Leistungen bestellen sowie neue Partner werben und einschreiben. Für bis zu vier vermittelten Leistungen werden monatlich 20% Provision gutgeschrieben, bei mehr als 4 vermittelten Leistungen 25% (kein Strukturvertrieb!). Alle Leistungen werden online abzufragen und zu bestellen sein; die Kooperationsvereinbarung wird in entsprechend angepasster Weise direkt online ausgefüllt, abgeschickt und ausgedruckt werden, sodass die bisherige Fax-Prozedur entfällt. Ähnliches wird für Domainanmeldungen gelten, d.h. die Domaindaten werden künftig vom Partner selbst eingegeben, im Fall der Nichtverfügbarkeit eines gewünschten Domain-Namens erfolgt Rücksprache mit dem Anmelder. Der Helpdesk-Account wird bei Eröffnung eines Account künftig für den Partner eingerichtet, ein deutsches Handbuch baldmöglichst bereitgestellt.
- Der bisherige Jahresbeitrag von ATS 400 entfällt, an seiner Stelle kommt eine Pauschale für die Servereinrichtung und Vorauszahlung auf den monatlichen Beitragsanteil, der bei Einschreibung zur Einrichtung des Kontos erlegt werden muss.
- Konten, die nach Ablauf eines Betriebsmonats am 10. des Folgemonats ein Rückstand aufweisen, werden bei aufrechter Beitragsverpflichtung de-aktiviert.
Ihr Administrator,
Helmut W. Karl, 9., Wien, Tel. (01) 310 9597 HWKarl@businesspark.org