1) Gewünschter Titel: ________________________________________________________
Hinweis: Jedes Dokument erscheint auf dem Bildschirm in einem Fenster, das den Titel des angezeigten Dokuments nennt (d.i. bei Windows 95 die oberste farblich unterlegte Leiste). Dieser Titel erscheint beim Aufruf des Dokuments aus dem Internet in der Titel-Leiste des Fensters. Außerdem wird er von Suchmaschinen (siehe Punkt 2) ausgegeben. Er sollte nicht zu lang sein (um in der Titel-Leiste Platz zu finden). Er erscheint NICHT im Bild des Dokuments, NUR in der Titel-Leiste. Er soll deshalb aussagekräftig und eindeutig sein, unter Umständen auch einprägsam.
2) Gewünschte Schlüsselwörter: ________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Hinweis: Im Internet gibt es Programme und Datenbanken, sogenannte “Suchmaschinen”, die Kurzangaben und “Adressen” (aller) Angebote im Internet enthalten. Sucht ein Benutzer bestimmte Informationen, ruft er eine solche Suchmaschine auf und gibt ein oder mehrere “Schlüsselwörter” ein. Die Suchmaschine selektiert dann aus der Date-bank all jene Anbieter, deren Publikation diese Schlüsselwörter enthalten, und gibt sie meist per Titel (siehe oben), einer Kurzfassung des Angebots (siehe unten) und der Internet-Adresse aus. (Diese ist für jeden Anbieter eindeutig; Sie bekommen Ihre Adresse, den sogenannten “locator” bzw. “URL”, d.h. “Universal Ressource Locator” mitgeteilt, sobald Ihr Angebot im Internet veröffentlicht ist.)
3) Kurzfassung des Angebots: __________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hinweis: Suchmaschinen geben entweder die ersten Zeilen eines veröffentlichten Dokuments, oder eine (im Dokument versteckt enthaltene) Kurzfassung des Angebots aus, wenn sie aufgrund einer Stichwortsuche ein Dokument als Angebot aufführen. Es empfiehlt sich, eine solche Kurzfassung anzugeben, sofern nicht die erste Überschrift des Dokuments des “Pudels Kern” trifft.
4) Anzeigentexte (eigenes Formblatt)
Hinweis: Anzeigen im Web sind im wesentlichen das gleiche wir Klein- oder Wortanzeigen in den Printmedien. Neben den Einträgen in den Suchmaschinen sind sie eine der nützlichen Einrichtungen, die Sie benützen werden, um Ihre Website (Publikation) bekannt zu machen.
Copyright 1999 Helmut W. Karl